Stamm-DozentInnen

Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) umfaßt die theoretische Ausbildung die Vermittlung von Grundkenntnissen (200Stunden) und die vertiefte Ausbildung (400 Stunden).
Sie dient der Vertiefung und Erweiterung psychotherapeutischen und psychodiagnostischen Wissens im kurativen, präventiven und rehabilitativen Bereich und beinhaltet auch das Üben diagnostischer und therapeutischer Fertigkeiten.
Die theoretische Ausbildung findet in Form von mediengestützten Seminaren, Übungen und Vorlesungen im regionalen Ausbildungszentrum statt, die - zumeist - als zweitägige Veranstaltungen an den Wochenenden durchgeführt werden. Im Verlauf der Ausbildung werden mindestens zwei drei- bis viertägige Veranstaltungen in einem Tagungshaus stattfinden. Diese Seminare haben in der Regel einen hohen Selbsterfahrungsanteil. Alle im folgenden genannten Stammdozent*innen für die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie in der Ausbildungsstätte Berlin wurden durch die zuständige Landesbehörde für die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz anerkannt.

Für das Institut tätig sind Stammdozent*innen in Berlin und Umgebung. Aus Datenschutzgründen werden die Namen der für das Institut tätigen Stammdozent*innen zunächst nicht veröffentlicht, konkrete Anfragen können aber an das Ausbildungszentrum gestellt werden.